zuerich.repair ist ein Verein

Lösungsorientiert:

packt Probleme praktisch an und bietet konkrete Wege, Dinge wieder nutzbar zu machen

Inspirierend:

zeigt, wie viel Freude und Sinn im Reparieren steckt

Ideenreich:

findet neue Wege, Reparatur sichtbar und attraktiv zu machen

Vielfältig:

verbindet Menschen, Betriebe und Ideen – offen für alle Generationen, Hintergründe und Branchen

Was wir tun

Wir machen Reparieren in Zürich sichtbar und leicht zugänglich. Auf unserer Plattform findest du Reparaturbetriebe und Angebote auf einen Blick.

Wir setzen uns dafür ein, dass Reparieren gefördert wird – politisch, strukturell und mit fairen Bedingungen für die Betriebe.

Wir probieren Neues aus: den RepairHub im Josy, das Repair Pop-up im HB mit Pretty Good oder den Repair Thursday als Antwort auf den Black Friday.

Wir schaffen Räume für Austausch zwischen Betrieben und Fans – und machen so Reparieren zu einem selbstverständlichen Teil des Alltags.

Unsere Ziele

Kaputt? Für uns erst der Anfang – wir holen die Reparaturkultur zurück nach Zürich.

Denn sie steht für mehr als Handwerk: Sie bedeutet Haltung, Gemeinschaft und Zukunft.

Wer wir sind

zuerich repair ist als Verein organisiert. Willst du mitgestalten und dich einbringen? Wir freuen uns über neue Vorstandmitglieder und Engagierte. Melde dich bei uns. Unsere Statuten findest du hier.

Reparieren als Alltag​

Wir träumen von einer Stadt, in der Reparieren selbstverständlich ist, so alltäglich wie Einkaufen oder Velofahren. Dinge werden gepflegt, geflickt und weitergeliebt, statt weggeworfen.

Handwerk fördern

Reparieren heisst auch, das Handwerk zu fördern. Wir stärken lokale Betriebe, machen ihre Arbeit sichtbar und setzen ein Zeichen gegen das Handwerkssterben.

Community stärken

Reparieren verbindet: Generationen, Nachbarschaften, Handwerksbetriebe. Wir schaffen Austausch, Inspiration und ein Gefühl von Zugehörigkeit – Zürich wird zur Reparatur-Stadt.

Zentrum für Reparatur​

Zürich soll ein Reparaturzentrum bekommen: ein lebendiger Ort mit Werkstätten, Ateliers und Veranstaltungen. Hier treffen Profis auf Do-it-yourself, Wissen wird geteilt und Handwerk sichtbar.

Neues Leben für alte Dinge

Reparieren verlängert nicht nur die Lebensdauer von Produkten, es bewahrt Erinnerungen, spart Ressourcen und macht unsere Stadt lebendiger. Jedes reparierte Stück erzählt eine Geschichte.