Die Welt konsumiert – Zürich repariert!

Der Repair Thursday macht sichtbar, was Zürich stark macht: Menschen, Orte und Initiativen, die Dinge erhalten statt zu ersetzen.

Rund um den Black Friday öffnen Werkstätten, Ateliers und Geschäfte ihre Türen und zeigen, wie Reparatur, Handwerk und Wissen weitergegeben werden können.
Ob Kleidung, Elektronik oder Möbel – überall in der Stadt wird geflickt, gelernt und diskutiert. 

Gemeinsam mit zahlreichen Partner:innen zeigen wir, dass Zukunft dort entsteht, wo wir Bestehendes pflegen.

Programm

Reparieren Lernen
26.11. - 29.11.2025

Probier’s aus! In unseren Workshops und Reparatur-Stationen lernst du, wie einfach Reparieren sein kann – gemeinsam, mit Know-how und Spass.

14:00 -18:00 Uhr

Bring dein Lieblingsstück vorbei – ob Kleidung, Lampe, Hocker oder Porzellan – und schenke ihm ein zweites Leben. Mit Unterstützung von Profis lernst du, wie du selbst Hand anlegst: nähen, flicken, leimen, löten.

Spezialisten vor Ort
Do. 27.11.   Elektro & Lampen Reparaturia

Textil DIY macht glücklich

Fr. 28.11.   Holz & Möbel Schreinerei Tigel

Elektro & Lampen

Sa. 29.11.   Holz & Möbel | Textil
Parallel dazu kannst du die Ausstellung im ZAZ besuchen, die sich mit Werten in der Architektur beschäftigt. Sie zeigt, wie Nachhaltigkeit und Wertschätzung nicht nur unsere Dinge, sondern auch unsere gebaute Umwelt prägen können.

ZAZ- Zentrum Architektur Zürich

19:00 – 21:00 Uhr

Keramik mit Charakter: Im FabLab Zürich lernst du die Technik des „New Kintsugi“ kennen – eine moderne Form der japanischen Kunst, Keramik sichtbar zu reparieren.
Mit 2-Komponenten-Kunststoff verleihst du deinem beschädigten Geschirr neuen Wert – ganz im Sinne der Wabi-Sabi-Ästhetik.

Bitte bring deine defekte Tasse oder deinen Teller mit. Zur Anmeldung

FabLab Zürich

10:00–12:00 | 14:00–17:00 Uhr

Gib alten Pullis und T-Shirts ein zweites Leben: Mit der Filzmaschine reparierst, verschönerst oder gestaltest du deine Kleidung neu – ganz nach deinem Stil.
Ob Löcher stopfen, Muster filzen oder kreative Applikationen – gearbeitet wird mit Restmaterialien aus Schafwolle, Filz, Seide und mehr.

Drop-in – ohne Anmeldung. Bring deine Kleidung mit!
Kosten: CHF 5.– | Person für Material

FabLab Zürich

18:00 -20:00 Uhr

Defektes Teil nicht mehr lieferbar? Kein Problem! – Im FabLab Zürich lernst du, wie du mit 3D-Scan, digitaler Bearbeitung und 3D-Druck deine eigenen mechanischen Ersatzteile herstellen kannst.

Mach den Schritt vom Reparieren zum Selber-Produzieren – und erlebe, wie Zukunft und Handwerk zusammenfinden. Zur Anmeldung

FabLab Zürich

11:00 -17:00 Uhr

Löten, Veloflicken, Knöpfe annähen – beim Reparatur-Parcours kann jeder selbst Hand anlegen.

Jede Station bietet kleine, machbare Aufgaben aus unterschiedlichen Bereichen. So wird Reparieren erlebbar – ganz ohne Druck, dafür mit vielen Aha-Momenten.

Komm vorbei, probier dich aus und entdecke, wie viel Spass reparieren macht, Machs Ganz – ein tolles Projekt zu Besuch aus München.

Der Parcours ist für alle offen, Kinder unter 12 Jahren bringen einen Erwachsenen mit.

RepairHub im Josy

Forum: Repair statt Rabatt
28.11.2025

Am 28.11.2025 diskutieren Stadt, Initiativen, Gewerbe und Bewohner:innen, wie Reparieren zum selbstverständlichen Teil des Zürcher Alltags werden kann.

Melde dich jetzt an – für das gesamte Forum oder nur für die Programmpunkte, die dich interessieren.

Panel 1 · Vom Wert der Dinge
Welche Bedeutung messen wir unseren Alltagsgegenständen bei – und welche Werte leiten uns, wenn wir sie reparieren statt ersetzen?
Mit Inputs aus der Werte-Ausstellung des ZAZ, der HSLU, der Kreislauf-Ausstellung im Stadthaus und vom ERZ.

Panel 2 · Reparatur-Initiativen im Gespräch
Von der Praxis erzählen – und gemeinsam Zukunft denken.
Reparatur-Initiativen wie die Repair-Cafés, das FabLab, Fashion Revolution und Assisted Repair diskutieren über ihre Erfahrungen: Erfolge, Hindernisse und das Potenzial einer wachsenden Reparatur-Community in Zürich.

Panel 3 · Betriebe im Wandel
Nachfrage steigt – aber woher kommt der Nachwuchs?
Vertreterinnen aus dem Gewerbe sprechen über die wirtschaftliche Seite der Reparatur: steigende Nachfrage, Herausforderung der Nachfolge und neue Chancen für das lokale Handwerk.

Impact Hub Zürich

Vom Impact Hub Zürich

zum FREITAG Flagship Store

Wie könnte Zürich im Jahr 2035 aussehen, wenn Reparieren überall sichtbar und zugänglich wäre?

Beim Visions-Spaziergang erkunden wir gemeinsam Orte, Ideen und Impulse für eine Stadt, in der Reparatur zum Alltag gehört.
Wir sammeln Eindrücke, stellen Fragen und entwickeln Zukunftsbilder.

FREITAG Flagship Store

FREITAG lädt zum Apéro im Flagship Store – mit einer kleinen Ausstellung zu den verschiedenen Reparatur- und Serviceangeboten.

Einen Tag vor der offiziellen Eröffnung erhalten wir zudem einen exklusiven Einblick in die neue FREITAG Repair Station.

Ein ungezwungener Event zum Austauschen, Vernetzen und Aufwärmen – mitten in Zürichs Reparaturkultur.


RepairHub

Im RepairHub bündeln wir die Ideen aus dem Visionsspaziergang:
Was braucht Zürich, um bis 2035 eine echte Reparaturstadt zu werden?

Anschliessend geben zwei zukunftsweisende Projekte einen Ausblick auf das, was kommt:
der Reparaturbonus der Stadt Zürich und das Forschungsprojekt RepairShare von zuerich.repair in Zusammenarbeit mit der HSLU.

Der Abend endet offen – mit Raum für Fragen, Austausch und neue Ideen.

Angebote Entdecken
27.11.- 29.11.2025

Am Repair Thursday warten Spezialangebote in Repair-Cafés und Partnerbetrieben, sowie die Chance auf eine Gratis-Reparatur im Wettbewerb.

Ab November – 10.12.2025

Wer repariert in meinem Quartier?

Entdecke die Reparaturangebote in deinem Quartier. Besuche mindestens fünf Orte auf der Repair-Karte, sammle Stempel – und gewinne eine Gratisreparatur bei einem Partnerbetrieb.

Hier findest du die Teilnahmebedingungen.

9:00-11:00 Uhr | 15:00 – 17:00 Uhr

Trotz Regenjacke auf der letzten Wanderung nass geworden?
Bring sie vorbei – wir testen sie für dich.

Der Reissverschluss an deiner Lieblingsjacke klemmt oder ist kaputt?
Wir zeigen dir, wie du den Schlitten selbst ersetzen kannst.

Und damit deine Ausrüstung lange hält:
Lerne, wie du deine Regenbekleidung richtig pflegst und wieder fit machst für dein nächstes Abenteuer.

Transa Travel & Outdoor

14:00 – 17:00 Uhr

Wegwerfen war gestern: Bring deine defekten Geräte, Textilien oder Velos ins GZ Hirzenbach – unsere Reparateur:innen kümmern sich darum!

Ob Elektro, IT, Holz, Metall, Textil oder Velo – vieles lässt sich mit etwas Know-how und Engagement wieder zum Leben erwecken.

Bring sie vorbei – wir testen sie für dich.

GZ Hirzenbach

Drop-in während der Öffnungszeiten

Ein Fleck, ein Loch – und trotzdem zu schade zum Wegwerfen?

Komm bei Rework vorbei, such dir einen Patch aus und wir nähen ihn dir kostenlos auf dein mitgebrachtes Kleidungsstück.
Aus kleinen Makeln werden einzigartige Details.

Ohne Anmeldung. Du zahlst nur den Patch.

Rework Euroopaallee

Plant ihr während des Repair Thursday einen Spezialanlass, oder möchtet ihr mithelfen? Dann meldet euch und wir nehmen euch gerne ins Programm auf!

Zürich fühlt sich besser an, wenn wir reparieren.

Wir freuen uns auf euch!